
Ordnung in der Küche
10 Dinge, die du sofort aussortieren kannst
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Die Küche ist einer der am meisten genutzten Räume und gerade deshalb herrscht dort oft Unordnung. Volle Schränke, unordentliche Schubladen und vergessene Vorräte machen das Kochen komplizierter, als es sein müsste. Mit ein paar Entscheidungen kannst du deinen Kochalltag wieder einfacher gestalten.
In diesem Beitrag findest du Dinge, die du sofort aussortieren kannst und praktische Tipps, wie du wieder zu mehr Ordnung in der Küche findest.
10 Dinge, die du direkt aussortieren kannst
Manche Dinge in deiner Küche nehmen nur Platz weg, haben aber sonst keinen Nutzen mehr für dich. Hier ist eine Liste von Dingen, die du direkt aussortieren kannst:
- verdorbene und abgelaufene (nicht mehr genießbare) Lebensmittel
- Lebensmittel, die du nicht mehr brauchst
- beschädigtes Geschirr oder Becher/Gläser
- doppelte oder unbenutzte Küchenutensilien
- beschädigte Dosen oder unvollständige Dosen ohne Deckel
- nicht benutzte Werbeartikel wie Tassen, Magnete oder Dosenöffner
- eingetrocknete Putzmittel
- überflüssige Tüten
- kaputte Pfannen und Töpfe
- ausgetrocknete Stifte aus der Krimskrams-Schublade
Wenn dir das Aussortieren und Loslassen schwerfällt, unterstütze ich dich gerne dabei.
Hier findest du alle Informationen zu meinem Angebot.
Wohin mit den aussortierten Dingen?
Wenn du die Sachen aussortiert hast, stellt sich die Frage: Wohin damit?
Bei kaputten Dingen ist es offensichtlich, wenn sie nicht mehr repariert werden können. Wirf sie in den Müll und freue dich über mehr Platz und Ordnung in der Küche.
Wenn du Dinge hast, die noch repariert werden können, kannst du sie zum Beispiel über Kleinanzeigen zum Verschenken anbieten. Natürlich mit dem Hinweis, dass eine Reparatur nötig ist.
Bei Geräten, die du aussortiert hast, weil du sie nicht mehr brauchst, kannst du über einen Verkauf oder eine Spende nachdenken. Anlaufstellen für eine Spende sind oft Diakoniehäuser oder Secondhand-Läden.
Jetzt hast du wieder mehr Platz in deiner Küche, aber wie kommst du nun zu einer guten Ordnung in der Küche?
Ordnung in der Küche: Stauraum optimal nutzen
Mit einigen Tricks kann Ordnung in deine Küche gebracht werden. Du solltest alles so organisieren, dass du schnell und einfach an alles herankommst.
Um einen guten Überblick zu bekommen, empfiehlt es sich, die Küche in verschiedene Bereiche einzuteilen.
Das können zum Beispiel diese sein: Backen, Kochen, Putzen, Vorräte.
Um den vorhandenen Stauraum optimal auszunutzen, gibt es praktische Hilfsmittel wie Schubladentrenner, Vorratsbehälter, Drehteller oder auch Magnetleisten. Was genau zu deiner Küche und dir passt, hängt von deinen Gewohnheiten und Gegenständen ab.
Gerne berate ich dich hinsichtlich passender Lösungen.
Ordnung in der Küche halten – Routinen einführen
Damit die Ordnung in der Küche langfristig hält, kannst du deine Routinen anpassen und neue Gewohnheiten einführen.
Das kann zum Beispiel eine regelmäßige Kontrolle der Lebensmittel sein oder du schreibst dir Einkaufslisten, um nicht zu viel einzukaufen. Auch das Aufräumen am Abend kann hilfreich sein, damit du am nächsten Morgen wieder gerne darin arbeitest.
Welche Routinen zu dir passen, finden wir in einer Beratung gemeinsam heraus.
Dir fehlt gerade die Energie, um das Thema Ordnung anzugehen?
In diesem Beitrag findest du Tipps, wie du auch bei Erschöpfung in kleinen Schritten vorankommen kannst.

Eine aufgeräumte und strukturierte Küche macht das Kochen wieder leichter und bringt mehr Freude in deinen Alltag.
👉🏻 Wenn du nicht weißt, wo du in der Küche anfangen sollst, dann melde dich jetzt bei mir.
In einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsgespräch finden wir heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann.
Empfehlungen und Rabattcode

Bei Rotho findest du funktionale und optisch ansprechende Organizer für die Küche. Mit dem Code* HannaHeld15 erhältst du 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment im Onlineshop von Rotho.
*Affiliate-Code | Werbung: Du kannst den Code nutzen, um an der Kasse des Onlineshops einen Rabatt zu erhalten. Wenn du das tust, erhalte ich eine Provision vom Onlineshop. Dir entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten.