
Motivation zum Aufräumen finden
So überwindest du Aufräumblockaden
Ein Arbeitstag liegt hinter dir mit zig Aufgaben, Entscheidungen und Gesprächen. Dein Energielevel? Irgendwo zwischen 5 und 15 auf einer Skala von 100.
Und jetzt noch motiviert aufräumen? Nein, danke. Das Sofa klingt da viel verlockender.
Auch wenn du deine Arbeit liebst, es ist normal, nach einem Arbeitstag erschöpft zu sein. Körperlich, aber auch mental. Vor allem, wenn du mit Menschen arbeitest, kostet es Energie. Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen ist herausfordernd und manchmal auch belastend.
Verständlich, dass dir abends die Energie und Motivation zum Aufräumen fehlt.
Woher Aufräumblockaden kommen und wie du sie erkennst
Das Problem am Aufschieben ist, dass die Unordnung zunimmt und eine innere Blockade entstehen kann, die dich daran hindert, überhaupt anzufangen.
Psychische Blockaden sind oft unbewusst. Sie hindern dich daran, Entscheidungen für dich selbst zu treffen und oft stehst du dir dadurch selbst im Weg.
Wenn dich die Unordnung in deinem Zuhause immer mehr belastet, du aber trotzdem nicht ins Handeln kommst, liegt möglicherweise so eine Blockade vor. Und diese Blockade raubt dir die Motivation zum Aufräumen.
Deine Herausforderung ist keine Blockade, sondern Energiemangel?
👉🏻 Lies hier, wie du auch erschöpft Ordnung schaffen kannst.
Aufräumblockaden überwinden
Der erste Schritt ist, sich die Ursache der Blockade bewusst zu machen.
Beobachte dich selbst, um die Ursache zu erforschen:
- Kommt der Widerstand gegen das Aufräumen in bestimmten Situationen vor?
- Welche Gefühle fühlst du dabei?
- Bist du generell perfektionistisch und hemmt dich der Perfektionismus?
Wenn du die Ursache für die Aufräumblockade erkannt hast, dann kannst du eine Strategie entwickeln.
Angst
Erkenne, dass Angst normal ist und jeden betrifft. Frühere Erfahrungen können aktuelle Situationen größer und beängstigender erscheinen lassen, als sie sind. Hinterfrage deine Angst.
Perfektionismus
Bei Perfektionismus können realistische und kleine Ziele helfen.
Frage dich auch, was passiert im schlimmsten Fall, wenn es nicht perfekt ist? Gerade wenn du beruflich sehr perfekt arbeiten musst, um deiner Verantwortung gerecht zu werden, ist es daheim oft schwierig, diesen Perfektionismus abzuschalten.
Du darfst unperfekt sein! Wenn nicht in deinem Zuhause, wo dann?
Wenn du alleine nicht weiterkommst, dann unterstütze ich dich gerne als Ordnungsberaterin. Zusammen entwickeln wir einen Plan und schaffen in kleinen Schritten und in deinem Tempo Ordnung.
Hier findest du mein Angebot.
3 Tipps, wie du im Alltag motiviert aufräumen kannst
Motivation zum Aufräumen kann entstehen, wenn du die Aufgabe anders als gewohnt angehst. Hier findest du drei Beispiele:
Setz dir ein Zeitlimit.
Ablenkungen sind im heutigen Alltag gang und gäbe. Diesen kannst du entgegenwirken, wenn du dich innerlich verpflichtest, für einen bestimmten Zeitraum nur eine einzige Aufgabe zu bearbeiten. Stell dir dazu einen Wecker und räume 15 oder 30 Minuten fokussiert auf.
Verknüpfe Aufräumen mit etwas Spaßigem.
Alles wird lieber erledigt, wenn es Spaß bringt. Also verknüpfe die Aufgaben mit Tanzen, Sport, Telefonieren oder Hörbuch hören.
Mach deinen Erfolg sichtbar.
Ein Vorher-Nachher-Foto zeigt dir deinen Aufräumerfolg und motiviert dich beim nächsten Mal. Auch eine To-Do-Liste zum Abhaken vergrößert dein Gefühl, dass du etwas geschafft hast.
Aufräumen und Ordnung schaffen ohne Druck
Aufräumen und Ordnung schaffen soll dir guttun.
Die Ordnung in deinem Zuhause soll dich entlasten und helfen, deinen Alltag stressfreier zu gestalten. Daher ist es so wichtig, dass es in deinem Tempo und ohne Druck vonstattengeht. Damit die Motivation zum Aufräumen wieder steigt!

👉🏻 Wünschst du dir Schränke, bei denen dir nichts entgegenfällt, wenn du sie öffnest?
Aber alleine findest du keinen Anfang und deine Motivation ist nicht groß genug? Dann hole dir Unterstützung von außen, ich bin für dich da.
Melde dich jetzt ganz unverbindlich bei mir und lass uns in einem kostenfreien Informationsgespräch herausfinden, wie ich dir am besten helfen kann.