Virtuelle Assistenz: Entdecke die vielfältige digitale Unterstützung

Hast du schon von „Virtueller Assistenz“ gehört, aber bist dir nicht sicher, was sich dahinter verbirgt?
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über „Virtuelle Assistenz“ wissen musst – von ihrem Ursprung als Beruf über ihre vielseitigen Aufgabenbereiche bis hin zu den Vorteilen einer Zusammenarbeit.
Ursprung, Wachstum und digitale Unterstützung in der Arbeitswelt
Die Idee der „Virtuellen Assistenz“ (kurz: VA) kommt ursprünglich aus den USA (virtual assistent) und hat sich aufgrund der Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt auch hierzulande etabliert.
Vor allem in der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen ihre Arbeit ins Digitale verlegt und nutzen vermehrt die Möglichkeiten der Remote- und Homeoffice-Arbeit. Dies hat zu einem Wachstum des Marktes für digitale Dienstleistungen beigetragen.
Virtuelle Assistentinnen sind selbstständig tätig und verrichten ihre angebotenen Dienstleistungen digital.
Sie unterstützen Einzelpersonen und Unternehmen in zahlreichen Bereichen und kommunizieren dabei über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon, Videokonferenzen oder Kommunikationstools wie z.B. Slack und Teams.
Die Arbeit einer virtuellen Assistentin kann sehr viel mehr als Sekretariatsarbeiten und persönliche Assistenz umfassen.
Die Auswahl des Angebots richtet sich oft nach den persönlichen Interessen und Talenten, da viele virtuelle Assistentinnen den Beruf wählen, um der Arbeit nachzugehen, die sie lieben.
Welche Dienstleistungen bieten virtuelle Assistentinnen an?
- Büromanagement
- Projektmanagement
- Eventplanung und -organisation
- Persönliche Assistenz
- Kundensupport
- Buchhaltung
- Vertrieb
- Pressearbeit
- Lektorat
- Online-Marketing
- Social-Media-Management
- Webdesign
- SEO (Suchmaschinenoptimierung)
- Wartung/Pflege von Webseite und Blog
- Grafikdesign
- E-Mail-Marketing
- Onlinekurs-Erstellung/-Einrichtung
- Podcast-Service
- und weitere
Hinter dem Begriff „Virtuelle Assistenz“ verbirgt sich doch mehr, als es auf den ersten Blick scheint.
Jetzt, wo du weißt, woher der Begriff kommt und welche vielfältigen Aufgabenbereiche damit einhergehen, fragst du dich wahrscheinlich, welche Vorteile eine Zusammenarbeit für dich haben könnte.
5 Gründe, warum die digitale Unterstützung durch eine virtuelle Assistentin für dich ein Gewinn ist
→ Fokus und Zeitgewinn
Durch die Abgabe von Aufgaben bleibt dir mehr Zeit, dich auf die Themen zu konzentrieren, die für dich und dein Unternehmen den größten Mehrwert haben. Zudem kannst du natürlich auch die gewonnene Zeit für dich nutzen und mehr Zeit mit deiner Familie und Freunden oder deinen Hobbys verbringen.
→ Flexibilität
Die individuell angepassten Verträge ermöglichen eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse. Bei Personalengpässen oder einer veränderten Auftragslage können z.B. die Stunden entsprechend angepasst werden, um Engpässe zu vermeiden und eine effiziente Arbeit sicherzustellen.
Zusätzlich ist auch eine generelle Wahl zwischen kurz- und langfristiger Zusammenarbeit möglich, damit eine Anpassung an deine Bedürfnisse gewährleistet wird.
→ Fachkompetenz
Virtuelle Assistentinnen investieren stetig in ihre Weiterbildung, um auf dem neuesten Stand ihres Fachgebiets zu bleiben und ihr Fachwissen weiter auszubauen.
→ Geringere und gut kalkulierbare Kosten
Die Kosten bei einer Zusammenarbeit sind gut kalkulierbar. Es besteht die Möglichkeit, Stundenpakete zu buchen, bei denen die Kosten von Anfang an klar festgelegt sind. Alternativ kannst du auch die Abrechnung nach Zeit (Einzelstunden) wählen.
Hierbei wird eine maximale Anzahl von Stunden festgelegt und sobald eine Überschreitung des festgelegten Kontingents droht, wird Rücksprache gehalten. So behältst du die volle Kontrolle über die Kosten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Lohnnebenkosten sowie Krankheits- und Urlaubsansprüche entfallen. Da die VA selbstständig tätig ist, kommt sie selbst für Renten-, Krankenversicherungs- und Arbeitsplatzkosten auf.
Du zahlst also nur für die Arbeit, die auch verrichtet wird. Es gibt keine versteckten Kosten oder unerwartete Gebühren.
→ Hohe Motivation und Interesse
Da die übernommenen Aufgaben oft den persönlichen Interessen und Talenten entsprechen, ist die Motivation zur Arbeit besonders hoch. Zudem arbeiten die meisten virtuellen Assistentinnen mit Unternehmen zusammen, mit denen sie sich identifizieren können und an deren Wachstum interessiert sind.
Die dadurch entstandene Verbindung kann zu einer sehr guten und produktiven Zusammenarbeit beitragen.
Bist du bereit, die Vorteile einer virtuellen Assistentin zu nutzen?
Ich unterstütze dich gerne in den Bereichen Backoffice und Kundensupport. Weitere Informationen zu meinem Angebot findest du hier.
Gerne kannst du mich auch über das Kontaktformular kontaktieren.