
Ordnung im Keller
10 Dinge, die du sofort aussortieren kannst
Der Keller. Fast jeder hat ihn und möchte ihn nicht hergeben, aber wenn wir ehrlich sind – der beliebteste Raum ist er nicht. Oft wird hier alles abgestellt, was im Wohnbereich keinen Platz findet oder bei einem Umzug übrig geblieben ist: alte Möbel, kaputte Geräte, Kisten und Dinge, die für „irgendwann“ aufbewahrt werden. Genau das führt dazu, dass der Keller nicht zu den Räumen gehört, an die man gerne denkt – geschweige denn, in denen man sich gerne aufhält.
Dabei kann ein aufgeräumter Keller so viel Freude bereiten! Nutze ihn als zusätzlichen Stauraum ohne langes Suchen und ständiges Umräumen oder verwirkliche endlich deinen Traum vom eigenen Hobbyraum.
In diesem Blogbeitrag findest du 10 Dinge, die du sofort ausmisten kannst und praktische Tipps, wie du mit einfachen Maßnahmen Ordnung in deinen Keller bringst.
10 Dinge, die du direkt aussortieren kannst
Lass uns direkt mit dem Ausmisten starten! Diese Dinge kannst du sofort aussortieren:
- leere Sprühdosen (z.B. für Auto- oder Fahrradpflege)
- kaputte Elektrogeräte
- vertrocknete Farbeimer
- ungenutzte Sportgeräte
- instabile Umzugskartons
- alte Möbel
- nicht mehr funktionsfähiges Werkzeug
- kaputte Blumentöpfe
- abgelaufene Vorräte (Seh- und Riechtest machen, manchmal sind abgelaufene Lebensmittel noch genießbar)
- feucht gewordene Kleidung
Wohin mit den aussortierten Sachen?
Nach dem Aussortieren stellt sich die Frage: Wohin mit den Dingen, die weg können?
Kaputte Elektrogeräte, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Altöl und Pflanzenschutzmittel gehören nicht in den Hausmüll. Du kannst sie beim Recyclinghof abgeben. Wenn du dir nicht sicher bist, wie bestimmte Sachen entsorgt werden, kannst du dich zum Beispiel auf der Webseite deiner Stadt oder deines Entsorgungsbetriebs informieren.
Alte Möbel, Matratzen und Fahrräder zählen als Sperrmüll. In manchen Gemeinden kannst du Sperrmüll kostenlos abholen lassen – auch hier hilft ein Blick auf die Webseite der Stadt.
Umzugskartons aus Pappe kannst du einfach in die Papiermülltonne werfen.
Nachdem Platz geschaffen wurde, geht es darum, die Ordnung im Keller wieder herzustellen. Der Stauraum soll optimal genutzt und die verbliebenen Sachen sinnvoll verstaut werden.
Ordnung im Keller: Stauraum optimal nutzen
Bevor du deine Sachen wieder in den Keller räumst, solltest du prüfen, welcher Stauraum dir zur Verfügung steht und wie du ihn am besten nutzen kannst.
Jeder Keller ist anders und vor allem sind auch die enthaltenen Gegenstände unterschiedlich. Überlege dir, welche Aufbewahrungssysteme für deine Sachen und deine Bedürfnisse passen können. Hast du viele Werkzeuge und arbeitest gerne damit? Dann bietet sich eventuell eine Werkbank an.
Hast du viele Dinge, die vor Licht und Staub geschützt werden sollten? Dann können geschlossene Schränke sinnvoll sein.
Wenn du hingegen oft bestimmte Sachen benutzt, die keinen Schutz bedürfen, sind Regale das Mittel der Wahl. Regale sparen Zeit – du siehst auf einen Blick, wo etwas liegt.
Achte bei der Auswahl auch darauf, ob du damit den Stauraum in der Vertikalen nutzt! Denn oft bleibt die Hälfte des Raumes ungenutzt, weil nur niedrige Regale und Schränke gekauft werden.
Um die Sachen optimal zu verstauen, sollten Kategorien gebildet werden. Im Keller können das zum Beispiel diese sein:
- Werkzeug
- Malersachen
- Sport & Freizeit (Campingsachen, Fahrradzubehör, Sportsachen)
- Garten
- Vorräte
- Saisonales
- Erinnerungen
Nutze zum Einräumen Boxen, um Grenzen zwischen den einzelnen Kategorien zu schaffen und Label für eine bessere Übersicht. Schwere Sachen sollten eher unten verstaut werden, leichtere oben.
Und wie immer gilt: Jedem Gegenstand wird ein fester Platz zugewiesen! ☺️
Ordnung im Keller halten
Deine Sachen sind verstaut und alles hat seinen Platz gefunden. Aber wie hältst du jetzt Ordnung?
Der Schlüssel dazu ist bewusstes Handeln und Routine.
Die meisten Dinge sammeln sich im Keller an, weil wir sie (oft unbewusst) einfach dort abstellen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Umzüge, kein Platz in der Wohnung, keine Lust, sich mit dem Gegenstand zu beschäftigen oder der Gedanke, das brauche ich später noch einmal. Frage dich selbst, aus welchem Grund sich dein Keller gefüllt hat.
Nachdem du nun ein System im Keller etabliert hast und jeder Gegenstand einen festen Platz hat, sollte es dir schwerer fallen, Dinge einfach so abzustellen. Denn wenn das öfter passiert, war die Arbeit (so gut wie) umsonst und der Keller versinkt wieder im Chaos.
Hier ist also wirklich das bewusste Handeln entscheidend. Bevor du wieder in alte Muster verfällst, halte inne und sieh dir deine Ordnung im Keller an. Und dann entscheide: Soll der Gegenstand wirklich bleiben und wenn ja, wo kann er seinen festen Platz finden?
Routinen wie regelmäßiges Aussortieren helfen dabei, die Ordnung im Keller beizubehalten.
Fazit – Ein strukturierter Keller steigert deine Zufriedenheit
Ein aufgeräumter und organisierter Keller spart dir Zeit, Geld und Nerven. Du findest auf Anhieb, was du suchst, hast mehr Platz für Dinge, die dir wirklich wichtig sind und weißt genau, was sich in deinem Besitz befindet. Gleichzeitig gehst du wieder gerne in deinen Keller und kannst ihn bei Bedarf sogar als Hobbyraum nutzen.
Also, wann fängst du an, Ordnung in deinen Keller zu bringen?

👉🏻 Gerne unterstütze ich dich tatkräftig und helfe dir, Ordnung im Keller zu schaffen. Schreibe mir eine Nachricht über das Kontaktformular und lass uns in einem kostenfreien Informationsgespräch klären, wie ich dir helfen kann.
Du möchtest wissen, wie ich arbeite? Hier findest du Vorher-Nachher-Bilder von meinen Projekten.